Wer hätte das gedacht? In Indien wird der meiste Whisky auf der Welt gebrannt! Wahrscheinlich ist, dass die Briten als ehemalige Kolonialmacht den Whisky nach Indien brachten.
Leider entspricht die Qualität indischen Whiskys nicht immer den hohen Ansprüchen von MALTS OF SCOTLAND aka Thomas Ewers. Auf der Suche nach interessanten Fässern ist er allerdings in einer der besten indischen Brennereien in Goa fündig geworden.
Hier wird klassischer Whisky gebrannt – aber auch eine rauchige Variante, für die getorftes Gerstenmalz aus Schottland nach Indien importiert wird.
Whisky, der in Indien reift, benötigt wegen des Klimas eine relativ kurze Zeit. Daher sind die meisten Fässer nicht älter als 5-6 Jahre.
Unter dem Label „Malts of India“ füllen Thomas Ewers einige der besten Fässer Indiens ab. Lassen Sie sich überraschen....
Wer hätte das gedacht? In Indien wird der meiste Whisky auf der Welt gebrannt! Wahrscheinlich ist, dass die Briten als ehemalige Kolonialmacht den Whisky nach Indien brachten. Leider entspricht...
mehr erfahren » Fenster schließen Malts of India
Wer hätte das gedacht? In Indien wird der meiste Whisky auf der Welt gebrannt! Wahrscheinlich ist, dass die Briten als ehemalige Kolonialmacht den Whisky nach Indien brachten.
Leider entspricht die Qualität indischen Whiskys nicht immer den hohen Ansprüchen von MALTS OF SCOTLAND aka Thomas Ewers. Auf der Suche nach interessanten Fässern ist er allerdings in einer der besten indischen Brennereien in Goa fündig geworden.
Hier wird klassischer Whisky gebrannt – aber auch eine rauchige Variante, für die getorftes Gerstenmalz aus Schottland nach Indien importiert wird.
Whisky, der in Indien reift, benötigt wegen des Klimas eine relativ kurze Zeit. Daher sind die meisten Fässer nicht älter als 5-6 Jahre.
Unter dem Label „Malts of India“ füllen Thomas Ewers einige der besten Fässer Indiens ab. Lassen Sie sich überraschen....